Herzlich Willkommen auf der Webseite des Vereins für Baukultur und Stadtgestaltung Kaiserslautern e. V.
Neues unrühmliches Abriss-Kapitel in Kaiserslautern
Kaiserslautern wäre nicht Kaiserslautern ohne ihre baukulturell tapsige Stadtführung. Ein neuen unrühmliches Kapitel wurde auf-geschlagen: Das DRK-Gebäude in der Augustastraße, das zum baukulturellen Erbe von Hermann Hussong gehört, wurde abge-rissen. Damit wird die Stadt Kaiserslautern wieder ihrem Ruf als Vernichterin des baukulturellen Erbes gerecht. In der Rubrik "Projekte => DRK-Gebäude" zeigen wir hier einen Bericht über die herausragende Persönlichkeit Hussongs und schließlich die Berichterstattung über den rüden Abrissvorgang.
Baufortschritt in der Friedenskapelle
In der Friedenskapelle schreiten die Bauarbeiten voran. Auf den Fotos unten erkennt man Baumaßnahmen und -fortschritt Stand 11/2020 im Einzelnen. Dies lässt alles auf eine künftig schöne Räumlichkeit schließen.
Kammgarn-Fassade
Einer der auslösenden Beweggründe, weshalb der Verein für Bau-kultur und Stadtgestaltung Kaiserslautern e. V. gegründet wurde, war das Engagement zur Rettung der Kammgarn-Fassade auf dem heutigen neuen Hochschulgelände. Karin Kolb gründete sei-nerzeit im Rekordtempo eine Bürgerinitiative zur Rettung der Fas-sade und fand, auch auf Landesebene, Gehör. Nun kann sie die Früchte ihrer Arbeit ernten: Die Fassade schmückt den modernen Neubau. U. a. ist der Artikel der Rheinpfalz.
Gedenkkränze und Taubenkot
Abgesehen davon, dass in Kaiserslautern aus „finanziellen Gründen“ nicht mehr an allen Gedenkstätten Kränze niedergelegt werden (man gibt nur für das Geld aus, was einem wichtig ist), gönnt man sich in unserer Stadt die Peinlichkeit an einer Stelle einen Gedenkkranz in Taubendreck niederzulegen.
Da drängt sich doch die Frage auf, wer hat den Kranz im Dreck „abgelegt“, das heißt, wer ist verantwortlich diese etwas andere Art von Heldentat?
Außerdem: hat unsere mit viel Vorschusslorbeeren ausgestattete Stadtbildplage nicht bemerkt, dass hier vorab „Pflegebedarf“ ist?
Ist es Lieblosigkeit, Ignoranz, Gleichgültigkeit?
Unter welchem Konto darf die Kranzniederlegung gebucht werden?
Stadt meldet Vollzug: Platane vor Stiftskirche ist gefällt
Wenn man den Aussagen der Stadtbildpflege Glauben schenken darf, war die Platane "nicht mehr zu retten" und stellte eine Bedrohung dar. Nun wollen wir nicht unken. Die Verwaltung hat jetzt die Chance, ihre Versprechen zeitnah umzusetzen:
- Neuen, relativ großen Baum pflanzen
- Bank für alle reaktivieren
- Künftig für ausreichende Bewässerung des neuen Baumes zu sorgen
Wir sind gespannt und hoffen auf die Umsetzung der Maßnahmen.
Zwischenstands-Bericht über die Friedenskapelle
Pfaffgelände - Kammgarn - Prallelen
Der Kaiserslauterer Bürger Berthold Gehm hat aufgrund der Ex-pertise, die auf der Website des Vereins für Baukultur und Stadt-gestaltung zu finden ist, gedanklich die Erhaltung von Baudenk-mälern im Zusammenhang mit der Kammgarnspinnerei Revue passieren lassen. Folgend können Sie sein Dossier diesbezüglich lesen. Fotos und Text sind von Berthold Gehm.
Fotos vom Pfaffgelände Nov. 2020
Hier einige Fotos Stand 4. Nov. 2020 (D. Burghaus)
-Die Küche am Kasino ist zusammen mit dem Speisesaal für den Vorstand abgebrochen.
- Die Stahlbetonkonstruktion des Gebäudes an der Königstraße ist in bestem Zustand - ABBRUCH
- Die Arbeiten am Seebergerbau sind in vollem Gang. Die Wendeltreppe scheint erhalten zu werden.
- Entlang des Bahndamms wird der Boden bis auf die Talaue ausgehoben - Kontamination?!?
- Der DB Haltepunkt PFAFF ist in Betrieb. Der TGV nach Paris fährt z.Zt. nur einmal amTag vorbei.
- Nach Gebäudeabbrüchen tun sich neue Sichtbeziehungen auch zu 810 auf.