Schon im letzten Kalenderjahr hat der Verein für Baukultur und Stadtgestaltung ein neues Projekt vorbereitet und bereits erste Maßnahmen ergriffen und Kontakte geknüpft. Ziel ist es, die
Friedenskapelle wieder nutzbar zu machen, so dass sie auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Auf jeden Fall soll sie aus ihrem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt werden -
denn ungenutzt wird die Bausubstanz auch nicht besser!
Idyll mitten in der Stadt: die Rückansicht der Friedenskapelle
Die Rheinpfalz vom 10. März 2014: Der Verein hat Pläne für die alte Friedenskapelle.
Die Rheinpfalz vom 29. April 2014: Die TU möchte die Kapelle als Lager nutzen.
Pressemitteilung des Vereins zum Artikel vom 29. April 2014
Die Rheinpfalz vom 7. Mai 2014: Verein meint, dass die Friedenskapelle zu schade ist, um als Abstellkammer zu dienen.
Die Rheinpfalz vom 7. Mai 2014: Guter Kommentar zum Thema TU-Lager
Die Rheinpfalz vom 30. Sept. 2014: unterschiedliche Konzepte zur künftigen Nutzung des Gebäudes
Die Rheinpfalz vom 1. Okt. 2014: Kiefer will Schnellschuss zu Gunsten der TU
Die Rheinpfalz vom 2. Okt. 2014: Die Stadtverwaltung wusste über Pläne des Vereines schon lange Bescheid.
Die Rheinpfalz vom 2. Okt. 2014: Treffender Kommentar des Zeitungsredakteurs - "Dialog"
Die Rheinpfalz vom 2. Okt. 2014: Große Zustimmung der Leserschaft für die Pläne des Vereins für Baukultur und Stadtgestaltung Kaiserslautern e. V.
Die Rheinpfalz vom 4. Okt. 2014: Uni deutet Kooperation an.
Tag der offenen Friedenskapelle am 5. Okt. 2014
Karin Kolb begrüßt die Besucher am Eingang der Friedenskapelle am Tag der offenen Tür.
Am 5. Okt. 2014 veranstaltete der Verein für Baukultur und Stadtgestaltung Kaiserslautern e. V. einen Tag der offenen Tür in der Friedenskapelle.
Nähere Informationen und Fotos finden Sie, wenn Sie
oder Sie schauen unter "Aktionen" => "Friedenskapelle Besichtigung 2014" nach.
Die Rheinpfalz vom 6. Okt. 2014 berichtet ausführlich über diesen Tag der offenen Tür.
Die Rheinpfalz vom 12. Okt. 2014: Geringes Interesse der Stadtpolitiker ist rätselhaft! TU soll ihre Pläne i. S. d. Bürger begraben.
Die Rheinpfalz vom 16. Okt. 2014: Mögliche oder auch unmögliche Kompromisse
Die Rheinpfalz vom 18. Okt. 2014: Nutzung der Friedenskapelle nicht am Bürgerwillen vorbei
Die Rheinpfalz vom 23. Okt. 2014: Lesermeinungen zum Thema Friedenskapelle - der Verein erhält viel Zuspruch und sieht sich in seinem Konzept einer bürgernahen Nutzung des Gebäudes bestätigt.
Die Rheinpfalz vom 8. Nov. 2014: Der Verein will die Friedenskapelle für alle Bürgerinnen und Bürger öffnen und wünscht somit keine Kooperation mit der TU!
Die Rheinpfalz vom 8. Nov. 2014: starker Kommentar
Zur Nutzung der Friedenskapelle ist ein alter Rheinpfalz- Artikel aus dem Jahr 2001 aufgetaucht. Darin wird beschrie- ben, welches Konzept der damalige Ortsvorsteher Wimmer,
Vater der Bürgermeisterin Wimmer-Leonhardt, präferierte.
Interessant ... !
Die Rheinpfalz vom 21. Aug. 2001: Schon vor langer Zeit gab es gute Pläne!
Die Rheinpfalz vom 20. Juli 2012: Der Verein stellt sich und das Projekt Friedenskapelle vor.
Die Rheinpfalz vom 7. Febr. 2015 - Verein pocht auf Entscheidung!
TU beharrt auf Unwahrheit bzgl. der Friedenskapelle
Die Technische Universität Kaiserslautern, im Speziellen der Fach- bereich Architektur in Person von Prof. M. Schirren behauptet nach wie vor, dass sie, die TU, bzgl. eines Konzeptes zur Nutzung
der Friedenskapelle als erste initiativ geworden seien. Sehen Sie hierzu den u. a. Teil eines Artikel des neuen Kulturmagazins "Lutra". Diese Behauptung ist falsch. Vielmehr wurde Prof. Schirren
seinerzeit von der Vorstandschaft des Vereins für Bau- kultur und Stadtgestaltung Kaiserslautern e. V. kontaktiert, um ihn für unser Konzept zu gewinnen. Prof. Schirren schlug jedoch einen
eigenen Weg ein, der jetzt hinlänglich bekannt ist. Als Be- weis soll der Artikel zur Vereinsgründung dienen, in dem schon 2012 das Projekt "Friedenskapelle" anvisiert wurde.
Lutra Nr. 8 - 01/2015: TU beharrt auf ihrer (Un-)Wahrheit
Friedenskapelle - Entscheidung steht bevor
Wie es mit der Friedenskapelle im Osten der Stadt weitergehen soll, wird wohl in nächster Zeit entschieden. Die Zeichen der öf- fentlichen Meinung stehen auf Zuschlag für die Idee des Vereins für
Baukultur und Stadtgestaltung Kaiserslautern e. V. Einen star- ken Kommentar gab es hierzu in der Rheinpfalz am 30.04.2015. Lesen Sie folgenden Artikel und den Kommentar:
Die Rheinpfalz vom 30. Apr. 2015: Eine Entscheidung steht bevor und ist geboten.
Wie es mit der Friedenskapelle im Osten der Stadt weitergehen soll, wird wohl in nächster Zeit entschieden. Die Zeichen der öf- fentlichen Meinung stehen auf Zuschlag für die Idee des Vereins für
Baukultur und Stadtgestaltung Kaiserslautern e. V. Einen starken Kommentar gab es hierzu in der Rheinpfalz am 30.04.2015. Lesen Sie folgenden Kommentar:
Die Rheinpfalz vom 30. Apr. 2015: Kommentar zum Thema, wie es weiter gehen soll
Die Rheinpfalz vom 15. Mai 2015: Ein guter Leserbrief bringt es auf den Punkt!
Die Rheinpfalz vom 22. Mai 2015: Eine Entscheidung naht und ist hoffentlich sinnvoll.
Wochenblatt vom 28. Mai 2015: Die CDU unterstützt die Idee des Vereins.
Die Rheinpfalz vom 17. Juni 2015: Die Stadtverwaltung schreibt die Instandsetzung und Betreibung der Friedenskapelle aus.
Ausschreibungstext der Friedenskapelle - Verwaltung spricht fälschlicherweise von "Ehrenhalle"
Im Ausschreibungstext des Kaiserslauterner Amtsblattes im Wo- chenblatt bezeichnet die Verwaltung die Friedenskapelle fälschli- cherweise als "Ehrenhalle". Die Einwände hierzu können Sie im u. a.
Rheinpfalz-Artikel vom 18. Juli 2015 nachlesen.
Ausschreibungstext im Wochenblatt vom 2. Juli 2015: "Ehrenhalle" statt Friedenskapelle
Die Rheinpfalz vom 18. Juli 2015: Verein nimmt an solch einer Ausschreibung nicht teil.
Die Rheinpfalz vom 18. Juli 2015: Die Verwaltung und die Stadtführung weiß das Engagement der Ehrenamtlichen nicht zu schätzen.
Die Rheinpfalz vom 18. Juli 2015: Schlecht durchdachte und auch formulierte Ausschreibung stößt auf Kritik.
Die Rheinpfalz vom 28. Juli 2015: Leserbrief zum Thema Ausschreibung der Friedenskapelle
Wochenblatt vom 27. Aug. 2015: Die Fraktion "Die Linke" fordert endlich adä- quate Taten der Stadtverwaltung und im Speziellen des Beigeordneten Kiefer ein.
Die Rheinpfalz vom 4. Sept. 2015: Die Stadtverwaltung schiebt die Entscheidung auf die lange Bank.
Die Rheinpfalz vom 5. Sept. 2015: Die Zeitung mahnt zu mehr Eile und fragt sich, wer denn wohl der große unbekannte Mietinteressent sei.
Die Rheinpfalz vom 8. Sept. 2015: Die Mitglieder stärken die Vorstand-schaft beim Vorgehen in Sachen Friedenskapelle.
Wochenblatt vom 10. Sept. 2015: Die Mitglieder sprechen der Vorstandschaft ein großes Vertrauen aus und bestärken die Maßnahmen in Sachen Friedenska- pelle.
Die Rheinpfalz vom 25. Sept. 2015: Die Volkshochschule plant die Nutzung der Friedenskapelle für Sprachkurse.
VHS-Konzept wird mit großer Skepsis gesehen
Das Konzept der Volkshochschule liest sich auf den ersten Blick gut. Jedoch wird schon zu Beginn die eigentliche Intention klar: Michael Staudt sucht für seine Sprachkurse Ausweichquartiere – und
da ist die Friedenskapelle eine willkommene Gelegenheit. Ganz nebenbei kann man sich auch noch des Engagements des Vereins für Baukultur und Stadtgestaltung bedienen und erhält somit eine
kostenlose Innensanierung ganz nach eigenem Gusto. Die Kultur- und Kunstszene wird zwar auch pro forma mit einbe- zogen – jedoch dürfte jedem, der jemals (auch kleinere) Events geplant und
durchgeführt hat, klar sein, dass keine Veranstal- tungen möglich sind, wenn bis in den frühen Nachmittag Sprach- kurse stattfinden. Die Vorbereitung beansprucht garantiert mehr als ein paar
wenige Stunden. Deshalb vermutet der Verein für Baukultur und Stadtgestaltung, dass die Ernsthaftigkeit der Aus- sage, Kultur und Kunst zu fördern, in Zweifel gezogen werden muss. Außerdem stellt
die VHS eine „pädagogische Fachkraft“ zur Verwaltung ein. Auch hier ist eine klare Absicht - zur Dependance der VHS hin und von Kultur- und Kunst-Events weg - ersichtlich.
Die Rheinpfalz vom 26. Sept. 2015: Der Verein äußert sich skeptisch zu den Plänen der VHS.
Bedarf an Raum für Kreative in Kaiserslautern ist groß
Nicht um schlussendlich den Künstlern und Kreativen jedweder Art auch Raum zur Ausübung ihres Könnens zu bieten, schlug der Verein für Baukultur und Stadtgestaltung vor, die Friedenskapelle
hierfür herzurichten. Ein weiterer, von vornherein beabsichtigter Effekt ist auch die Belebung des Stadtteiles in der östlichen Hälfte von Kaiserslautern. Dass ein echter Bedarf besteht, zeigt
auch der sehr ausführliche Bericht im Magazin "Regiogeflüster" vom Okt. 2015. U. a. werden auch die beiden Vorstandsmitglieder unseres Vereines, Karin Kolb und Dieter Burghaus,
zitiert.
Regiogeflüster vom Okt. 2015: Raum für Kreativität/Friedenkapelle - Seite 1
Regiogeflüster vom Okt. 2015: Raum für Kreativität/Friedenkapelle - Seite 2
Regiogeflüster vom Okt. 2015: Raum für Kreativität/Friedenkapelle - Seite 3
Die Rheinpfalz vom 12. Okt. 2015: Die Beteiligten nähern sich an und suchen Einigung.
Der Stadtvorstand wirft neue Knüppel zwischen die Beine
Die Rheinpfalz vom 13. Okt. 2015: Mögliche Einigung wird von der Verwaltung torpediert.
Die Gemütslage der Stadt(verwaltung) ...
Nachdem sich die Beteiligten um eine Einigung zum Thema Friedenskapelle sichtlich bemühen und zeitnah mit dem Beginn einer Umsetzung zu rechnen wäre, wirft der Stadtvorstand den
Protagonisten erneut Knüppel zwischen die Beine. Kurzerhand fasst man im Zusammenhang mit diesem einmaligen Bauwerk eine Flüchtlingsunterkunft ins Auge - einfach so, aus heiterem Himmel.
Da passt natürlich wieder das Zitat des schweizer Schulträgers der internationalen Schule:
Synoptische Betrachtung der Rheinpfalz vom 29. Sept. und vom 13. Okt. 2015
Die Rheinpfalz vom 14. Okt. 2015: Unterstützung für die gute Sache aus dem Stadtrat - FDP positioniert sich im Sinne des Bürgers!
Wochenblatt/Amtsblatt vom 15. Okt. 2015: Offizielle Verlautbarung, dass die denkmalgeschützte Friedenskapelle hinsichtlich Verwendung als Flüchtlingsunterkunft geprüft wird.
Presseerklärung zum Thema Flüchtlingsunterkunft in der Friedenskapelle vom 16. Okt. 2015
Die Rheinpfalz vom 20. Okt. 2015: Der Verein verneint die Nutzung der Friedenskapelle als Massenunterkunft für Flüchtlinge.
Die Rheinpfalz vom 23. Okt. 2015: Der Leser hat das Wort - Leserbriefe zum Thema!
Die Rheinpfalz vom 24. Okt. 2015: Friedenskapelle als Flüchtlingsunterkunft denkbar ungeeignet
Die Rheinpfalz vom 10. Nov. 2015: Der Verein mahnt eine Entscheidung bzg. eines Flüchtlingsheimes in der Friedenskapelle an.
Das Beharren des Vereins hat gefruchtet: Klaus Weichel erklärt das, was viele auch ohne die Überprüfung gewusst hätten - die Friedenskapelle ist als Flüchtlingsunterkunft nicht
geeignet!
Die Rheinpfalz vom 11. Nov. 2015: Das Thema ist vom Tisch - kein Flücht-lingsheim in der Friedens-kapelle.
Die Rheinpfalz vom 29. Dez. 2015: Tendenz geht Richtung VHS-Konzept - jedoch ist dies nicht ohne den Verein für Baukultur und Stadtgestaltung e. V. möglich.
Die Rheinpfalz vom 30. Dez. 2015: Verein, VHS und Kulturreferat zeigen ihre Bereitschaft.
Es tut sich was in Sachen Friedenskapelle
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kaiserslautern hat dem Stadtrat eine Empfehlung ausgesprochen, zu Gunsten einer Vergabe der Friedenskapelle zur Gestaltung eines sozio-kulturel- len
Stadtteilzentrums zu entscheiden. Dies begrüßen wir sehr und hoffen auf ein gutes weiteres Fortschreiten dieser Angelegenheit.
Die Rheinpfalz vom 16. März 2016: Friedenskapelle im Haushalt
Die Rheinpfalz vom 19. März 2016: Es kann losgehen - Friedenskapelle sieht einer sinnvollen Nutzung entgegen.
Erfreulich: Mit der Friedenskapelle geht weiter!
Die Rheinpfalz vom 7. Mai 2016: Es geht voran!
Regiogeflüster Nr. 48 vom Mai 2016 - Seite 1: Am Ende profitieren viele davon!
Regiogeflüster Nr. 48 vom Mai 2016 - Seite 2: Am Ende profitieren viele davon.
Die Rheinpfalz vom 4. Juni 2016: Die Planungen beginnen.
Die Rheinpfalz vom 11. Juni 2016 (Sonderbeilage): Ausblick auf die zukünftige Nutzung der Friedenskapelle
Die Rheinpfalz vom 8. Juli 2016: Verein und VHS Seit an Seit!
Die Rheinpfalz vom 16. Juli 2016: Ankündigung der "Sommertour" zur Friedenskapelle
Die Rheinpfalz vom 25. Juli 2016: Ankündigung der Sommertour mit Rheinpfalz und Verein
Die Rheinpfalz vom 28. Juli 2016: Verein stellt das Projekt Friedenskapelle dem interessierten Publikum vor
Die Rheinpfalz vom 5. Aug. 2016: Im überregionalen Immobilienteil der Zeitung wird das Projekt einem pfalzweiten Publikum vorgestellt.
Die Rheinpfalz vom 10. Aug. 2016: Harte Fakten - Sanierung kostet rd. 100.000,00 EUR
Vorläufiger Plan der Friedenskapelle
Bitte anklicken , um den Plan zu vergrößern!
Die Zeichnung zur Gestaltung der Friedenskapelle - Stand 5. Aug. 2016
Die Rheinpfalz vom 10. Sept. 2016: Tag des offenen Denkmals in der Friedenskapelle
Die Rheinpfalz vom 13. Sept. 2016: Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals
Die Rheinpfalz vom 20. Jan. 2017: Stadt möchte freiwilliges Engagement verhindern!
Michael Staudt von der Volkshochschule zeigt einen massiven Platzbedarf an. Er ist über die Nutzungsmöglichkeit der Frie- denskapelle sehr froh und trägt mit seinen Ideen auch zur kultu-
rellen Aufwertung des Stadtteils bei. Nun fehlt nur noch die Vernunft und Einsicht der Stadtverwaltung, dass man die Pläne und Hilfsbereitschaft des Vereins für Baukultur und Stadtge-
staltung nicht mehr durchkreuzt. Das wäre eine Win-Win- Situation für alle Beteiligten.
Die Rheinpfalz vom 4. Feb. 2017: Man sieht, die Friedenskapelle wird gebraucht!
Die Rheinpfalz vom 11. März 2017: Die Stadt will das Engagement des Vereins zerstören.
Die Rheinpfalz vom 15. März 2017: Auch die Leserschaft der RHEINPFALZ erkennt und entlarvt das Spiel der Stadtverwaltung.
Aktuelle Ecke
Brauerei Bender
Die Rheinpfalz vom 21. Nov. 2023
Fassade Hochschule
Dank des Engage-ments von Mitglie-dern des Vereins für Baukultur und Stadt-gestaltung e. V. konnte seinerzeit die Industrie-Fassade der Hochschule gerettet werden. Heute ist sie ins Arrangement
des Campus integriert!
Hier sollte ein Rheinpfalz-Artikel vom 23.06.2023 stehen.
Leider wurde uns die Darstellung des Artikels von der Rheinpfalz untersagt.
Abriss DRK
Hier sollte ein Rheinpfalz-Artikel vom 23.06.2023 stehen.
Leider wurde uns die Darstellung des Artikels von der Rheinpfalz untersagt.
Engagement lohnt
Die Rheinpfalz vom 15. Juni 2023: Man sieht, dass sich bürgerschaftliches Engagement lohnt!
Neueste Merchan-dising-Artikel in KL
Feb. 2023: Eine selbst kreierte Postkarte vom Kaiserslauterer Aktivisten in Sachen Baukultur Michael Fetzer!
Die Rheinpfalz vom 1. Juni 2023: Prof. Schirren gibt, auch an die Stadtführung gerichtet, eine kleine Lektion zum Thema Städtebau!